Design Thinking als innovative Problemlösemethode

Mit viel Freude habe ich in den letzten Jahren bei der Leitung von Fortbildungen und Projekttagen für Erwachsene und Jugendliche hautnah erlebt, wie kreative Prozesse angestoßen wurden. Es war faszinierend zu sehen, wie motiviert und konzentriert die Teilnehmenden arbeiteten und welche kreativen Lösungen für relevante Probleme sie entwickelten

Zu wichtigen Themen wie Demokratiebildung, Antirassismus, Identitätsbildung und Antimobbing haben wir im Team inspirierende Tagesworkshops und Fortbildungen durchgeführt. 

Wie läuft so ein Tagesworkshop ab?

👉 Zunächst wird ein Themenverständnis aufgebaut und anhand von z.B. Interviews oder auch Rollenspielen können Perspektivwechsel und Empathie gefördert werden.

👉PROBLEME analysieren

In mehreren Teams (Kleingruppen) werden nun echte Probleme aus dem Themengebiet aufgedeckt und analysiert. Die Teilnehmenden meiner Workshops fanden z.B. folgende Problem-/ Fragestellungen:

⫸ Was können wir tun damit rassistische Vorurteile bei Kindern und Jugendlichen abgebaut werden?

⫸ Was aktiviert und motiviert junge Menschen sich mit Mitbestimmung und Demokratie zu befassen?

⫸ Wie können wir Mobbingtäter:innen aufzeigen, wie folgenschwer ihr Verhalten ist?

👉 LÖSUNGSIDEEN sammeln und ausarbeiten 💡

Mithilfe verschiedener Kreativitätstechniken und Brainstorming-Techniken werden eigene und teils sehr kreative und innovative Lösungsansätze entwickelt.

👉 PROTOTYPING🎨

In dieser Phase wird quasi die Umsetzung der Lösungsidee simuliert. Mit viel Freude und Kreativität wird hier gezeichnet, gebastelt, gefilmt, fotografiert oder programmiert und es entstehen erste Ideen für Apps, Homepages, Dienstleistungen oder andere Produkte, die für das ausgewählte Problem eine Lösungsoption darstellen. Hier wird im Flow gerne auch in der Pause weitergearbeitet. 😉

👉 PRÄSENTATION und FEEDBACK🗣️

Die Teams stellen ihre Konzepte vor und erhalten konstruktives Feedback der anderen Teams. So können Ideen stetig weiterentwickelt und optimiert werden. Dabei geht es auch um positive Fehlerkultur. Durch zeitnahes Feedback können Schwachstellen frühzeitig erkannt und ausgebessert werden.

Hier wird Lösungsorientierung gelebt! Und neben der persönlichen Auseinandersetzung mit wichtigen Themenfeldern und dem Erlernen neuer Methoden können die Teilnehmenden Selbstwirksamkeit, Schöpfungskraft und Teamgeist erfahren!

Die Beispiele stammen aus dem Projekt Baut eure Zukunft von Social Impact. Design Thinking lässt sich für viele Themen als kreative Problemlösemethode nutzen. Wenn du für dein Team oder deine Organisation einen Workshop mit Design Thinking machen möchtest, melde dich gerne für eine kostenlose Beratung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen