AI Act einfach erklärt – Lernvideo über die neue KI-Regulierung

Wie sicher ist künstliche Intelligenz (KI)? Die EU will Künstliche Intelligenz regulieren – doch was bedeutet das konkret? Der AI Act bringt neue Vorschriften für KI-Anwendungen, die Unternehmen, Bildungsanbieter und VerbraucherInnen kennen sollten.

Um das verständlich aufzubereiten, habe ich ein Lernvideo zum AI Act erstellt:

AI = Artificial Intelligence – Synonym von Künstliche Intelligenz (KI)


Was ist der AI Act?

Der AI Act ist das EU-Gesetz zur Regulierung künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, menschenzentrierte und vertrauenswürdige KI zu fördern und gleichzeitig Gesundheit, Sicherheit, Grundrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Umweltschutz vor möglichen schädlichen KI-Auswirkungen zu schützen.

Der AI Act soll Missbrauch von KI verhindern – mit klaren Regeln für eine sichere KI-Zukunft. Damit ist die EU die erste Region in der Welt, die Standards setzt für künstliche Intelligenz.

Der AI Act klassifiziert KI-Systeme in vier Risikostufen:

🟢 Minimales Risiko – Keine besonderen Einschränkungen
➡ Beispiel: KI-gestützte Rechtschreibprüfung oder Spam-Filter

🟡 Geringes Risiko – Transparenzpflichten für Nutzer:innen
➡ Beispiel: Chatbots müssen als KI erkennbar sein

🟠 Hohes Risiko – Strenge Auflagen für sicherheitskritische Anwendungen
➡ Beispiel: KI im Bildungsbereich (z. B. automatische Bewertungssysteme) oder in Bewerbungsverfahren

🔴 Untragbares Risiko – Verbotene KI-Anwendungen
➡ Beispiel: Echtzeit-Gesichtserkennung zur Massenüberwachung

Was bedeuten dies konkret?

verpflichtende Schulungen für Mitarbeitende, um KI- Kompetenz zu schulen.
Strenge Auflagen für Hochrisiko-KI, z. B. Transparenz, Dokumentation und Datenschutz
Hohe Strafen bei Verstößen (bis zu 35 Mio. € oder 7 % des Jahresumsatzes)

Unternehmen und Bildungseinrichtungen müssen also jetzt handeln, um konform zum AI Act zu bleiben.


Wann Lernvideos die ideale Lösung sind

Regulatorische Themen sind oft komplex – doch mit einem gut gemachten Lernvideo lassen sie sich einfach und visuell erklären. Als Digital Learning Developerin unterstütze ich Unternehmen und Bildungsträger dabei, Inhalte anschaulich und verständlich aufzubereiten.

Weitere digitale Lernformate findest du in meinem E-Learning Portfolio.

KI-Regulierungen, Compliance-Schulungen oder Software-Erklärungen – komplexe Inhalte lassen sich mit einem professionellen Lernvideo oder digitalen Schulungen einfach vermitteln.


Einige Quellen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen